Gemeinsam werden die Kräfte des Horus-Äons angerufen und gestärkt. Jeder hat die Möglichkeit seinen Herzenswunsch in den schöpferischen Prozess der Welt miteinzubringen.
Sternenritual 2025
Feiere mit uns das Sternenritual am 6. September 2025!
Dich erwartet ein Tag voll Inspiration, Gemeinschaft und spannender Aktivitäten.
Das genaue Programm wird bald hier auf der Website veröffentlicht. Schau einfach wieder vorbei, um alle Details zu erfahren.
Wir freuen uns darauf, dich beim Sternenritual begrüßen zu dürfen!
Programm-Überblick
Samstag, den 06.09.
Beginn: 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Reinigungsritual.
Im Anschluss daran:
Vortrag - Aufbau einer magischen Welt
von Karin
Wenn wir uns spirituell entwickeln und orientieren wollen, brauchen wir mehr als eine vage Ahnung – wir brauchen ein tieferes Verständnis unserer magischen Welt. Diese Welt entfaltet sich auf mindestens drei Ebenen: der materiellen, der energetischen und der astralen.
Die Materieebene ist die sichtbare Welt – das, was wir anfassen, messen und benennen können. Die Energieebene durchzieht sie wie ein unsichtbares Netz aus Schwingungen, Emotionen und Lebenskraft. Und dann gibt es die Astralebene – jene geheimnisvolle Dimension, der wir uns im Vortrag genauer widmen werden.
Workshop - Die "Wünschbäckerei"
mit Elena und Tom
Dauer ca. 1.5h
Hast du einen Wunsch, der noch unklar ist?
In der „Wunschbäckerei“ zeigen wir dir, wie du dein Herzenswunsch kreativ zum Leben erweckst. Der Workshop beginnt mit Körperübungen, Bewegungen und Atemtechniken von Tom, um deinen Körper zu entspannen und auf die Meditation vorzubereiten.
Danach begleitet Elena dich in eine aktive, geführte Meditation, bei der du deinen Herzenwunsch visualisieren kannst – mit Musik, Bewegung und Selbstberührung.
Lockere Kleidung und ggf. was zu schreiben ist mitzubringen.
Anschließend individuelle Vorbereitungen für das Sternenritual.
Abendessen: 19:00 Uhr
Sternenritual
Start zwischen 21:00 - 21:30 Uhr
Gemeinsam rufen wir die Götter des Neues Äons an – Nuit, Hadit, Ra-Hoor-Khuit. Menschen und Götter gestalten zusammen auf Erden.
Kosten für Verpflegung
Die Kosten von Samstag bis Sonntag betragen:
- 56 Euro
Rabatte für openTHELEMA-Mitglieder
- 45 Euro
(Im Preis inbegriffen: Kaffee & Kuchen am Anreisetag, Abendessen am Samstag, Brunch am Sonntag. Übernachtung ist ebenfalls inklusive im Haus, soweit noch Plätze frei sind.)
Für deine Anmeldung und genauere Infos schreibe uns unter: info [at] thelema [dot] de (info[at]thelema[dot]de)
Das Sternenritual – Eine thelemische Gemeinschaftserfahrung
Kaum ein Bereich veranschaulicht die Essenz und Einzigartigkeit von Thelema so eindrucksvoll wie eine thelemische Gemeinschaft. Thelemiten begreifen ihr Leben als ein gemeinsames Werk – geprägt vom Zusammenspiel innerhalb der Gesellschaft, in der jeder Einzelne seinen Platz hat. Ob bewusst oder unbewusst, freiwillig oder unfreiwillig – wir alle gestalten und verändern gemeinsam unsere Welt. Verantwortung zu übernehmen bedeutet in diesem Zusammenhang, willentlich zu handeln.
Aus dieser Überzeugung heraus ist unser Sternenritual entstanden: eine kraftvolle Anrufung der individuellen Willenskraft jedes Einzelnen in der Gemeinschaft – zum Wohle aller und jedes Einzelnen.
Teilnahme & Ablauf
Jeder, der sich mit Thelema verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ritual teilzunehmen. Es findet einmal im Jahr unter freiem Himmel statt.
Am Samstag vor dem Ritual bieten wir ein inspirierendes Programm zur Einstimmung an – die genauen Inhalte werden in Kürze hier veröffentlicht. Zudem bleibt ausreichend Zeit für die persönliche Vorbereitung der Teilnehmer auf das Ritual am Abend.
Ein zentraler Bestandteil dieser Vorbereitung ist die Formulierung deines individuellen „Herzenswunsches“. Diesem verleihst du Ausdruck, indem du deinen eigenen, symbolträchtigen Stern gestaltest. Alle benötigten Materialien stehen vor Ort bereit – du musst nichts mitbringen.
Für die Teilnahme am Sternenritual sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Folge einfach deiner inneren Führung und erlebe die transformative Kraft dieses gemeinschaftlichen Erlebnisses.