Grundhaltung

Durchführung:

  1. Stehe aufrecht und lasse die Arme locker seitlich hängen. Die Füße stelle parallel zueinander und etwa schulterbreit auseinander.
  2. Beuge ganz leicht die Knie, aber nur so weit, dass sie nicht eingerastet sind. Lasse das Becken hängen (wie beim Pinkeln) und lasse den Bauch raus und locker. Verlagere dein Gewicht auf die Fußballen.
  3. Beuge jetzt 6 mal die Knie und richte dich wieder auf, so dass du schließlich wieder mit lockeren Knien - also nicht eingerasteten - stehst.
  4. Atme ruhig und tief in den Bauch. Beobachte, wie und was du in dieser Stellung empfindest und fühlst.
  5. Halte diese Stellung ca. 30 Sekunden.

Wirkung:

Diese Übung
  • hilft dir, dich zu erden, d.h. Kontakt mit dem Boden zu bekommen,
  • verschafft dir eine intensivere Empfindung von Füßen, Beinen und Becken und dass und wie diese drei zusammenspielen beim Stehen, Gehen und vielen anderen Bewegungen.

Hinweise:

Indem du mehrere Mal die Knie beugst und wieder in die Ausgangsposition zurückkehrst, bekommst du ein besseres Gespür für die Stellung.

Es mag sein, dass dir diese Stellung unnatürlich vorkommt, dass du dich wacklig in den Beinen fühlst oder dass du gar ein besseres Gespür für deine Füße auf dem Boden hast.

Beobachte, was sich in deinem Körper tut. Beobachte, wie diese Stellung von deiner gewohnten Haltung zum Stehen abweicht. Experimentiere ruhig einmal herum, wie es ist, wenn du die Knie voll durchstreckst und sie dann wieder - wie bei der bioenergetischen Grundhaltung - locker, d.h. leicht gebeugt - lässt.

Zur nächsten Übung: Nackendehnung